Erster Tag des Bühnenfestspiels
Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen
Dichtung des Komponisten in deutscher Sprache
„Jetzt geht es doch erst los!“, versprach Richard Wagner, als er sich nach Beendigung des Rheingolds der Walküre und den familiärinzestuösen Untiefen seines Weltendramas widmete, die schließlich zur Götterdämmerung führen werden. Von allen Teilen des Rings geht es in der Walküre am wenigsten um äußere Handlung, dafür umso mehr um innere Prozesse, um das Ausbrüten von Ideen und Sehnsüchten. Grundsätzliche Überlegungen zur gesamten Tetralogie lassen sich hier auf engstem Raume veranschaulichen. Genau wie die Handlung des gesamten Rings, ist auch die der Walküre aus heterogenen Elementen zusammengesetzt: der Liebesgeschichte des Zwillingspaares Sieglinde und Siegmund sowie Wotans Suche nach einem Ausweg aus den Verstrickungen der eingegangenen Verträge. Anstatt die Heterogenität dieser Elemente in eine Einheit zu zwingen, sollen die verschiedenen Welten verschiedene Welten bleiben. „Das Wesen der Wirklichkeit“, so Wagner, liege in „unendlicher Vielheit“.